Vielen Dank für Ihr Interesse am 12. Dresdner Kita-Symposium. Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Wenn Sie mögen, können wir Sie unverbindlich auf eine Warteliste für Nachrücker setzen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an kita-symposium@dguv.de. Geben Sie im Betreff bitte das Wort „Nachrücker“ an und im Mailtext Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen, wenn z.B. durch Absagen wieder ein Platz freigeworden ist. Mit freundlichen Grüßen Ihr Symposiums-Team
Dieses Jahr dreht sich alles um den Spagat, den pädagogisches Fachpersonal zwischen seinen originären Aufgaben, organisatorischen und bürokratischen Anforderungen und noch dazu in einer sich verdichtenden Arbeitswelt zu leisten hat. Im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Arbeit am Kind, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und kollegialem Miteinander gilt es, das eigene innere Gleichgewicht zu bewahren.
Wir wollen uns mit verschiedenen Aspekten beschäftigen, die die Balance ins Wanken bringen und mit Wegen, sie dennoch zu behalten. Das Symposium zeichnet sich durch eine offene Atmosphäre aus, so werden unsere Gäste z.B. in Foren praxisnah mit Handwerkszeug für ihre Arbeit ausgestattet.
Diese Foren erwarten Sie:
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Das Symposium ist offen für alle, die sich mit Kinderbetreuung beschäftigen – Seien Sie dabei! Melden Sie sich schnell an - bis zum 14. April 2025 gilt unser Frühbucherpreis von 109,- EUR, danach beträgt der Teilnahmepreis 149,- EUR. Anmeldeschluss ist der 06. Mai 2025.
Die Veranstaltung findet am 17. und 18. Juni 2025 im Tagungszentrum des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Congress) in Dresden statt.
Fachliche Ansprechpartnerin:
Ruth Krauße
Referentin der Abteilung Veranstaltungen und Kongresse
Tel.: +49 30 13001-2417
E-Mail
Organisatorischer Ansprechpartner:
Luisa Krause
Sachbearbeiterin im Referat Veranstaltungsorganisation und -technik der Abteilung Veranstaltungen und Kongresse
Tel.: +49 30 13001-2422
E-Mail