Arbeitsmedizinisches Online-Kolloquium der DGUV

"Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) -

Individualprävention, Diagnostik und Behandlung"

Anmeldeschluss: 20.05.2025 12:00 Uhr

Mittwoch den 21.05.2025 von 14:30‑17:30 Uhr

online 

Das kostenfreie Arbeitsmedizinische Online-Kolloquium der DGUV zum Thema "Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) - Individualprävention, Diagnostik und Behandlung" informiert Sie über die Themen:

  • Individualprävention von MSE
    Dr. rer. medic. Dirk Ditchen, IFA

  • Rationelles Vorgehen nach der Mehrstufendiagnostik MSE
    Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Grifka

  • Berufliche Belastbarkeit nach Hüft- und Knieoperationen
    Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Grifka

Um Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten zu können, ist die Teilnahme am Online-Kolloquium und die verpflichtende Bearbeitung der Lernerfolgskontrolle im Anschluss erforderlich.
Für die Unterlagen der Referierenden und die Lernerfolgskontrolle erhalten Sie einen separaten Zugang zum IAG-Lernportal. 

Fortbildungspunkte werden für ärztliche Kolleginnen und Kollegen bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.

Das detaillierte Programm finden Sie unter https://www.dguv.de/ipa/lehre/fortbildung/index.jsp

Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA) und das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) bieten ab 2024 gemeinsam Online‑Fortbildungskolloquien für Ärztinnen und Ärzte der Arbeits- und Betriebsmedizin sowie arbeitsmedizinisch interessiertes Fachpersonal an. Die Arbeitsmedizinischen Online-Kolloquien der DGUV werden kostenfrei angeboten.

Die Kolloquien richten sich an:

  • Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner
  • Betriebsärztinnen und Betriebsärzte
  • Ärztinnen und Ärzte anderer Fachgebiete
  • Arbeits- und betriebsmedizinisches Assistenzpersonal
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen
  • weitere betriebliche Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Themenvorschau 2025 zu weiteren Kolloquien:

  • Mittwoch, 10. September 2025: Einsatz von PSA bei Hitze
  • Mittwoch, 26. November 2025: Human-Biomonitoring beim Schweißen

Ihre Kontaktpersonen:

Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Professor Dr. med. Thomas Brüning
Institutsdirektor

Fachlicher Ansprechpartner:

Dr. med. Savo Neumann
Telefon: +49 30 13001-4132
E-Mail: savo.neumann@dguv.de
Organisation und Anmeldung:
Simone Grünberg
Telefon: +49 30 13001-2413
E-Mail: am-kolloqu@dguv.de

Luisa Krause
Telefon: +49 30 13001-2422
E-Mail: am-kolloqu@dguv.de